Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Untereisesheim
Datum: 21. März 2023
Alarmzeit: 00:06 Uhr
Alarmstichwort: Gelöschter Brand / Nachschau
Lage vor Ort: Eine Powerbank geriet in Brand. Der entstehende Rauch aktivierte die Rauchmelder und weckten die Bewohner. Diese konnten den Brand mittels Handfeuerlöscher eindämmen.
Arbeiten der Feuerwehr: Powerbank und angebranntes Sofa wurden außer Haus gebracht und abgelöscht. Die Wohnung wurde mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Zwei Bewohner kamen zur weiteren Untersuchung vorsorglich ins Krankenhaus.
Einsatzende: 01:20 Uhr
Auch hier hatte der installierte Rauchmelder die Bewohner rechtzeitig alarmiert und so Schlimmeres verhindert. Ohne diesen hätte sich der Brand unbemerkt im gesamten Erdgeschoß ausbreiten können.
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Untereisesheim
Gegen 13:47 wurde die Freiwillige Feuerwehr Untereisesheim mit dem Alarmstichwort "Kaminbrand" in die Schulstrasse gerufen. Bei der Anfahrt war die Rauchentwicklung am Kamin bereits sichtbar.
Die Kameraden der FFW Untereisesheim und der nahezu gleichzeitig eingetroffenen FFW Neckarsulm gingen mit 2 Trupps unter Atemschutz in das Gebäude. Der Kamin wurde mit Unterstützung des inzwischen eingetroffenen Schorsteinfegers gereinigt und das Brandgut abgelöscht.
Offizielles Einsatzende war gegen 15:46 Uhr, wobei 3 Kameraden der FFW Untereisesheim gegen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr nochmals mit einer Wärmebildkamera den Kamin auf Restwärme untersucht haben, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Untereisesheim
Vor Ort war die Gasflasche eines Grills aufgrund eines defekten Schlauches in Brand geraten. Die Kameraden löschten den Brand mittels CO²-Löscher und drehten den Hahn zu.
Anschließend überprüften sie die Temperatur der Gasflasche und der Umgebung des Grills. Da keine signifikante Temperaturerhöhung fest zu stellen war, konnte der Einsatz gegen 19:20 Uhr abgeschlossen werden. Weiterer Schaden ist nicht entstanden.
Unwetter-Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Untereisesheim
Am Samstag, den 27.08.2022 gegen 17:30 zog eine Unwetterzelle über Untereisesheim hinweg. Sie brachte bis zu 37 Liter Regen pro Quadratmeter mit sich.
Aufgrund dieser starken Regenmassen musste die Freiwillige Feuerwehr Untereisesheim zu insgesamt 11 Einsätzen wegen Wasserschaden ausrücken.
Gegen 21:00 Uhr waren alle Aufgaben abgearbeitet und der Einsatz beendet.
Einsätze der vergangenen Tage:
Am 23.06.2022 um 19:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Untereisesheim (FFW) von der Integrierten Leitstelle Heilbronn mit dem Stichwort „Undefinierbarer Geruch/Gas“ in die Brunnenstraße 6 (Volksbank) alarmiert.
Mit dem Mehrfachgasmessgerät wurde der frei zugängliche Bankautomatenbereich begangen und ohne Feststellungen gemessen.
Da die Polizei mit 4 Streifenwagen vor Ort waren, haben die Beamten 8 Bewohner aus dem Gebäude evakuiert.
Zeitgleich wurde von der Feuerwehr ein Löschangriff aufgebaut.
Nachdem ein Schlüsselträger der Bank anwesend war, wurden die Kellerräume mit dem Gasmessgerät vermessen. Ein Gasaustritt konnte nicht gemessen werden.
Am 24.06.2022 um 20:30 Uhr wurde die FFW mit dem Stichwort „Wasserschaden“ in die Mörikestraße alarmiert.
Folgende Lage wurde vorgefunden:
Am Pumpensumpf ist zurück gestautes Wasser aus dem Abwassernetz zurückgelaufen.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Nach Erkundung der Lage wurde eine Tauchpumpe im Pumpensumpf aufgestellt. Über den Lichtschacht wurde eine B-Leitung in den Garten verlegt.
Den Bewohnern wurde eine Tauchpumpe und 1 B- Schlauch zur Selbsthilfe übergeben.
Um 21:51 Uhr des gleichen Abends wurde die FFW mit dem Stichwort „Wasserschaden“ abermals in die Mörikestraße, dieses mal in ein Nachbarhaus, gerufen.
Folgende Lage wurde vorgefunden:
Durch den Regen drückte Abwasser aus dem Leitungsnetz ins Haus.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Keine, da der Wasserstand zu niedrig war.