user_mobilelogo

Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Mit 2 Gruppen trat die Feuerwehr Untereisesheim bei der diesjährigen Abnahme des Leistungsabzeichens am 14.Juli in Brackenheim an.

Hinter den Kameraden lagen 14 Abende, an denen der Ablauf der geforderten Übung immer wieder durchtrainiert wurde.

Dennoch erlaubte sich die erste Gruppe zu viele Leichtsinnsfehler und bestand die Prüfung an dem Samstag nicht und mußte am darauf folgenden Mittwoch erneut antreten. Die zweite Gruppe machte es besser und bestand auf Anhieb.

Teilnehmer der Gruppe 1:
Gruppenführer: Torsten Jäger
Maschinist: Els Schöpe
Mannschaft: Steffen Götz, Peter Hofmann, Marcel Raab, Kai Zürn, Marco Hiller, Kevin Müßig, Tim Krzyzanowski


 

Teilnehmer der Gruppe 2:
Gruppenführer: Torsten Jäger
Maschinist: Els Schöpe
Mannschaft:  Steffen Götz, Peter Hofmann, Marcel Raab, Kai Zürn, Marco Hiller, Dominic Stegmüller, Arno Göltsch

(Bilder: Kreisfeuerwehrverband Heilbronn)

Richtlinie
zum Erwerb des
Feuerwehr-Leistungsabzeichens

Baden-Württemberg
in
BRONZE

adobe_pdf_icon

Herausgeber
Innenministerium Baden-Württemberg
Stand: April 2007

 

Vorwort

Die Grundsätze zum Erwerb der Leistungsabzeichen wurden im Jahr 1963 erstmals festgelegt. 1975, 1989 und 2002 wurden überarbeitete Fassungen herausgegeben.

Seit 2002 haben sich die Rahmenbedingungen für die Ausbildung und den Einsatz der Feuerwehrenwiederum in einigen Punkten geändert. Eine Anpassung der Richtlinien im Jahre 2006 wurde deshalb notwendig. Bei den Abnahmen der Leistungsübungen des Jahres 2006 hat sich gezeigt, dass kleine Korrekturen bei den Zeitvorgaben in der Leistungsstufe „Bronze“, sowie bei der Leistungsstufe „Silber“ erforderlich waren. Auch haben sich mit der Einführung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 „Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ im Januar 2007 die Rahmenbedingungen für die Ausbildung und den Einsatz der Feuerwehren erneut in verschiedenen Punkten geändert. Dies führte dazu, dass in den Leistungsstufen „Bronze“ und „Gold“ die Übungen bei der Menschenrettung über tragbare Leitern noch einmal überarbeitet werden musste.

Die Ausbildung hat mit den Feuerwehr-Dienstvorschriften und dem Lernzielkatalog für die freiwilligen Feuerwehren, den Regelungen für die Standortausbildung und der Verwaltungsvorschrift - Feuerwehrausbildung ein sicheres Fundament. Die Fortbildung in den Feuerwehren baut hierauf auf und ergänzt sie. Die Leistungsübungen sind ein wichtiger Teil der Fortbildung. Sie dienen im Besonderen dazu, durch intensives Training die notwendige Sicherheit im Einsatz zu erlangen.

Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadenereignisse sollen Leistungsübungen das Einsatzgeschehenmöglichst praxisnah darstellen und an den Übenden Anforderungen stellen, wie sie täglich im Einsatzangetroffen werden. Dazu gehört das Tragen von Atemschutzgeräten und der Umgang mit dem Führungsmittel Funk. Ebenso zwingend ist es, der Tatsache Rechnung zu tragen, dass heute ca. 70 Prozent der Einsätze der Technischen Hilfeleistung zuzuordnen sind.

Die Gemeindefeuerwehren wurden in den zurückliegenden Jahren für die derzeitige Aufgabenerledigung ausgestattet. In der Regel ist deshalb die für die Leistungsübungen notwendige technische Ausstattung in den Gemeindefeuerwehren vorhanden.

Die neu gefassten Richtlinien zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen sollen den Feuerwehren helfen, sich auf heutige Anforderungen im Einsatz vorzubereiten.

April 2007
Hermann Schröder,
LandesbranddirektorInnenministerium Baden-Württemberg

Quelle: Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg